Das Tandem
für Bremen

Alleine bin ich stark, und zusammen sind wir stärker. Das weiß jedes Team.
Darum gehen wir als Tandem für Bremen an den Start.
Und verkörpern als einzige Partei die Geschlechter- und Generationen-Gerechtigkeit.
Wir lernen täglich voneinander, um die Bedürfnisse aller zu verstehen.
Nur dann können wir eine bessere Zukunft für alle Bremerinnen und Bremer gestalten.

Alles anzeigen

Ich bin Frank Imhoff, Bremer durch und durch, Landwirt und erfahrener Politiker sowie Präsident der Bremischen Bürgerschaft. Für die Menschen in Bremen lege ich mich mächtig ins Zeug. Bildung, Mobilität, Sicherheit und Wirtschaft – da müssen wir unser Land besser machen.

Ich bin Wiebke Winter, Mitbegründerin der Klima-Union und promovierte Juristin. Meine Fachgebiete sind Klimaschutz und Digitalisierung. Für Bremen trete ich schwer in die Pedale.

Das Tandem
Unsere Themen
für Bremen
Bildung
Bildung
Lehrer oder Lehrer:innen?
Hauptsache, genug!
Bremen belegt seit Jahren hintere Plätze im deutschen Bildungsvergleich. Wir wollen, dass alle Kinder mit den gleichen Chancen an den Start gehen und setzen uns deshalb für ein verpflichtendes Vorschuljahr ein. Ein weiterer Weg, Bildung zu verbessern: sicherstellen, dass Schulunterricht stattfindet. Wir wollen eine Unterrichtsversorgung von über 100% in allen Schulformen erreichen und den Lehrkräftemangel beenden. Indem wir den Zugang zum Lehrerberuf vereinfachen, Studien- und Referendariatsplätze ausbauen und die Schule als Arbeitsumfeld attraktiver machen. Ein weiteres großes Ziel: Schluss mit Schülerinnen und Schülern ohne Abschluss.
Wirtschaft
Wirtschaft
Dengel, Dengel, Dengel:
Fachkräfte und Handwerk stärken.
30.000 Menschen arbeiten in 5.500 Bremer Handwerks-Betrieben. Sie sind unverzichtbare Dienstleister und Ermöglicher der Energiewende. Aber sie haben ein großes Problem: den Fachkräftemangel. Um ihm zu begegnen, setzen wir uns für eine praxisnahe Berufsorientierung an Bremer Schulen ein, für besser ausgestattete Berufsschulen, für die Stärkung der dualen Ausbildung und des dualen Studiums.
Mobilität
Mobilität
Endlich eine schlaue Work-Drive-Balance.
Schnell, sicher, sauber von A nach B. Egal, ob zu Fuß, Fahrrad, Bus, Fähre oder Auto. So die Theorie. Wie so oft scheitert es an der Praxis. An maroder Infrastruktur, schlechter Vernetzung und Aufschieberitis. In unserem Mobilitätsgesetz wollen wir feste Maßnahmen, Termine und Finanzierungen aufzeigen. Und damit möglichst viele was davon haben, den ÖPNV in der Innenstadt kostenlos machen.
Lebenswerte Stadt
Lebenswerte Städte
Ein neuer Nutzungsmix für unsere Innenstadt.
Die Bremer Innenstadt bietet viel ungenutztes Potential für Wohnraum. Das wollen wir endlich ausschöpfen, sowohl mit Neubauten als auch der Umwandlung von Büroflächen. Wohnungsunternehmen in Bremer Hand können Häuser und Wohnungen von privaten Anbietern übernehmen und vermieten – aber auch selbst neue bauen. So kann endlich umgesetzt werden, was seit Jahren gefordert wird.
Sicherheit
Sicherheit
Endlich ohne Angst zum Haupt­bahnhof.
Bremen hat ein Sicherheitsproblem. Viele Bürgerinnen und Bürger meiden den Haupt­bahnhof. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln fühlen sich viele unsicher. Mit einer präsenteren und besser ausgestatteten Polizei wollen wir dem entgegentreten, Straftaten auch als solche verfolgen und unsere Justiz effizienter machen. Damit alle in Bremen und Bremerhaven unbeschwert unterwegs sein können.
Klima, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
Klima, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
Solaranlagen auf Dächer und Balkone.
Die Energiewende ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Sie ist nicht nur gut für den Planeten, sondern schafft auch neue Jobs bei uns. Und mit unseren Förderkonzepten schont sie sogar den Geldbeutel. Wir werden private Haushalte, die Solaranlagen auf ihren Hausdächern installieren unterstützen. Genauso wie Mieter mit Photovoltaik-Modulen auf dem Balkon. Von der Energiewende sollen schließlich alle profitieren.
Gesundheit
Gesundheit
Bremen muss endlich Ärzte ausbilden.
Das Gesundheitssystem kränkelt nicht erst seit Corona: hier zeigt sich der Fachkräftemangel besonders schonungslos. Auch im einzigen Bundesland, das keine Medizinerinnen und Mediziner ausbildet: Bremen. Bis jetzt. Denn wir werden in eine Medizinische Fakultät investieren, die genau das macht. Und sie mit der hervorragenden medizinischen und wissenschaftlichen Infrastruktur Bremens verbinden. Weil nichts wichtiger ist als die Gesundheit.
Arbeit und Soziales
Arbeit und Soziales
Jetzt Arbeitslosen­quote senken.
Höchste Arbeitslosenquote, höchste Langzeitarbeitslosenquote, höchste Armutsquote: so die verheerende Bilanz unseres Bundeslandes. Um das zu ändern, braucht es einen Strategie-wechsel: weg von der staatlich unterstützen Beschäftigungstherapie, hin zu konsequenter Integration in den Arbeitsmarkt. Mit Fördermaßnahmen, die auf den Bedarf der Wirtschaft zugeschnitten sind. Damit wir die rote Laterne endlich abgeben können.
Wissenschaft
Wissenschaft
Bremen an die Spitze der Wissenschaft.
Von einem exzellenten Ruf als Wissenschaftsstandort profitiert das ganze Land Bremen. Er lockt Talente aus ganzer Welt an unsere Hochschulen und Forschungsinstitute. Viele von ihnen bleiben hier – und tragen so dazu bei, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Wir werden exzellente Forschung durch die Ausweitung von Stipendien belohnen und gleichzeitig den bürokratischen Aufwand bei Forschungsanträgen reduzieren.
Ehrenamt und Sport
Ehrenamt und Sport
Ehrenamt muss sich lohnen.
Wer sich für die Gesellschaft einsetzt, verdient unsere Unterstützung. Egal, ob es um die Helfer bei den Tafeln oder in den Sportvereinen geht. Deshalb werden wir die Ehrenamts-karte substanziell stärken und so das tägliche Leben der Ehrenamtler entlasten. Mit Rabatten und Vergünstigungen bei allen Betrieben und Gesellschaften der öffentlichen Hand. Kurz: Wer hilft, dem wird geholfen.
Digitalisierung
Digitalisierung
Wann kommt das Bürgeramt ins Handy?
Effizienter, einfacher, schneller: die Digitalisierung soll unser Leben besser machen. Das gilt für Wirtschaft wie Gesellschaft – und natürlich auch den Staat. Wir wollen eine voll digitalisierte Verwaltung, die 24/7 erreichbar ist und alle Dienstleistungen online anbietet: vom Elterngeld bis zum Personalausweis. Damit der Gang zum Amt in Zukunft mit einem Griff zum Handy erledigt ist.
Finanzen
Finanzen
Keine Steuererhöhung für die Mittelschicht.
Die Mittelschicht ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie darf steuerlich nicht noch weiter ausgepresst werden. Deshalb werden wir im Bundesrat einen Abbau der kalten Progression und höhere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer unterstützen. Und damit nicht noch mehr junge Familien abwandern, ein einfacheres und gerechteres Grundsteuermodell einführen.
#DASTANDEM
Social Media
Newsletter Abonnieren

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Themen und aktuelle Veranstaltungen.



Abonnieren